Die „3 kurzen Szenen“ für Streichquartett entstanden 2012 nach Textpassagen aus dem Roman „Das steinerne Herz“ von Arno Schmidt. Ich habe dieses Buch mit seiner überwältigenden und funkelnden Sprache über Jahre hinweg immer wieder gelesen, Karten und Fotos seiner Schauplätze betrachtet, bin der seltsamen und tragischen Geschichte in der Geschichte (Sofie Dorothea – die gefangene Prinzessin) nachgegangen und habe mir die Bilderwelt dieses sonderbaren Buches erschlossen und das Auftauchen der Bilder und Zeichen nach Schlagworten sortiert und geordnet. Die Auseinandersetzung mit dem Text in einer Komposition ist dabei gleichzeitig die Erweiterung des Lesens mit anderen Mitteln, bietet aber auch die Möglichkeit eines eigenen Kommentars. Musikalisch geht die Komposition dabei nicht einfach nur dem Text nach, sondern verarbeitet einen cantus firmus aus 264 teils mikrotonalen Tönen, der parallel zu dem am Text orientierten musikalischen Geschehen eingeflochten wird und – stellenweise sich selbst überlagernd – mehrmals wiederkehrt. Schließlich werden Teile der Partitur selbst als neue cantus firmi verwendet, so dass neben der freien (szenischen) und der konstruktiven (cantus firmus) auch eine assoziative Ebene (Reflexion) entsteht.
Volker Nickel: 3 KURZE SZENEN
für Streichquartett
ISMN 979-0-700344-50-4 / MVN 6 (Part.)
26,- EUR
(München, 2013)



#Streichquartett #Violine #Viola #Violoncello #Kammermusik