NEOS live: CD-Release-Konzert 

05. Mai 2023 / 20:00
NEOS live: CD-Release-Konzert 
Markus Bellheim spielt András Hamary – 24 Préludes für Klavier 

schwere reiter musik

Mit seinen 24 Préludes für Klavier steht der ungarische Komponist András Hamary in der Tradition von Chopin, Scrjabin, Debussy und Schostakowitsch. Stilistisch vielfältig gestaltet, liegen ihnen auch unterschiedlichste Inspirationen zugrunde, vom Wiegenlied bis zu einem Theaterstück über die Hinrichtung eines tschechischen Schriftstellers durch die Nationalsozialisten. Der Zyklus ist Markus Bellheim gewidmet, der ihn nun für NEOS auf CD eingespielt hat. 

https://www.schwerereiter.de/files/detail_cal.php?id=817

Konzert mit Andreas Skouras in Berlin

Derzeit ist unser Autor András Hamary mit eigenem Programm in den USA unterwegs. Wem das zu weit ist, dem empfehlen wir derweil ein Konzert in der Schwartzschen mit zeitgenössischer Klaviermusik in der Schwartzschen Villa (Berlin) am 25. Mai.

 

 

 

 

 

 

Unsuk Chin: Etüde Nr. 1 „in C“ (1999/2003)
Unsuk Chin: Etüde Nr. 2 „Sequenzen“ (1995/2003)
Unsuk Chin: Etüde Nr. 6 „Grains“ (2000)
Susanne Stelzenbach: Monolog (2013)
Samuel Tramin: Deconstructing Elegies III (2012/2017)
Gabriel Iranyi: Klavierzyklus II (2015)
Günter Kochan: Bagatellen und Interludien (Posthume Berliner Erstaufführung) (1989)
Nikolaus Brass: Undine geht (2014)
Minas Borboudakis: Zykloiden (2006)
Volker Nickel: Piano puzzle pieces (Auswahl) (2009)

Kleiner Prinz in der NMZ

Besprechung der neuen Notenausgabe des Kleinen Prinzen von András Hamary in der NMZ. Die „extremen Ansprüche an den Pianisten“ beziehen sich speziell auf das Thema „Neue Musik für junge Pianisten“. Für talentierte junge Musiker sind die Stücke ein perfekter Einstieg in die zeitgenössische Musik, da sich die Spieltechniken durch die Struktur der Stücke erschließen, und diese sich aus den poetischen Bildern des Kleinen Prinzen entfaltet. Es sind aber auch für erwachsene Pianisten meisterhafte Vortragsstücke und wirkliche Juwelen zeitgenössischer Klavierliteratur!

Kulturpreis Bayern

András Hamary erhält den Kulturpreis Bayern 2016 in der Sparte Musik! Die Auszeichnung wird am 27. Oktober im Rahmen eines Galaabends in Amberg überreicht. Wir freuen uns mit dem Komponisten, der ganz sicher zu den kreativsten europäischen Künstlern zählt und uns mit seiner unglaublichen Fülle von Ideen und der Poesie und Intelligenz seiner Musik immer wieder erstaunt. Herzlichen Glückwunsch!