PORTRAITKONZERT ZUM 70. GEBURTSTAG VON ANDRÁS HAMARY

PORTRAITKONZERT ZUM 70. GEBURTSTAG VON ANDRÁS HAMARY
Derzeit ist unser Autor András Hamary mit eigenem Programm in den USA unterwegs. Wem das zu weit ist, dem empfehlen wir derweil ein Konzert in der Schwartzschen mit zeitgenössischer Klaviermusik in der Schwartzschen Villa (Berlin) am 25. Mai.
Unsuk Chin: Etüde Nr. 1 „in C“ (1999/2003)
Unsuk Chin: Etüde Nr. 2 „Sequenzen“ (1995/2003)
Unsuk Chin: Etüde Nr. 6 „Grains“ (2000)
Susanne Stelzenbach: Monolog (2013)
Samuel Tramin: Deconstructing Elegies III (2012/2017)
Gabriel Iranyi: Klavierzyklus II (2015)
Günter Kochan: Bagatellen und Interludien (Posthume Berliner Erstaufführung) (1989)
Nikolaus Brass: Undine geht (2014)
Minas Borboudakis: Zykloiden (2006)
Volker Nickel: Piano puzzle pieces (Auswahl) (2009)
Besprechung der neuen Notenausgabe des Kleinen Prinzen von András Hamary in der NMZ. Die „extremen Ansprüche an den Pianisten“ beziehen sich speziell auf das Thema „Neue Musik für junge Pianisten“. Für talentierte junge Musiker sind die Stücke ein perfekter Einstieg in die zeitgenössische Musik, da sich die Spieltechniken durch die Struktur der Stücke erschließen, und diese sich aus den poetischen Bildern des Kleinen Prinzen entfaltet. Es sind aber auch für erwachsene Pianisten meisterhafte Vortragsstücke und wirkliche Juwelen zeitgenössischer Klavierliteratur!
Claus Christianus (hier links im Programmheft von Jugend Musiziert 2017) ist langjähriger Leiter von Jugend Musiziert hier in München. Seine Verdienste um den Nachwuchs sind kaum hoch genug einzuschätzen. Dafür wurde er inzwischen u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Der Musikverlag V. Nickel, München unterstützt Jugend Musiziert.
Demnächst erscheinen András Hamarys „6 Bagatellen“. Wer jetzt schon hineinhören möchte in diesen wunderbaren Zyklus, kann sich hier die Interpretation von Julian Gorus im Konzert anhören.
Der Kulturpreis Bayern 2016 wurde wieder mit viel künstlerischer und politischer Prominenz in Szene gesetzt. In diesem Jahr mit dabei unser Autor András Hamary, der den Preis für sein musikalisches Werk erhielt. Hamary ist damit jetzt – laut Pressemitteilung – ein „Aushängeschild des Freistaats“. Das ist uns aber natürlich schon längst klar!
András Hamary erhält den Kulturpreis Bayern 2016 in der Sparte Musik! Die Auszeichnung wird am 27. Oktober im Rahmen eines Galaabends in Amberg überreicht. Wir freuen uns mit dem Komponisten, der ganz sicher zu den kreativsten europäischen Künstlern zählt und uns mit seiner unglaublichen Fülle von Ideen und der Poesie und Intelligenz seiner Musik immer wieder erstaunt. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Auftakt des Verkaufsstarts von András Hamarys Kleinem Prinzen (Erster Band) soll es heute mal ein musikalisches Rätsel geben! Mitmachen kann man über Facebook oder per Mail. Und aus den richtigen Antworten werden am nächsten Wochenende die drei Gewinner ausgelost, die dann eines dieser wunderschönen Hefte von uns geschickt bekommen (mit 5 tollen Grafiken des Autors!). Dann viel Erfolg!
…Ach ja: Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen!