Virtuos und ekstatisch: nidere minne (MVN 48) von Markus Schmitt. Jetzt in unserem YouTube-Kanal in der Piccolo-Version mit der genialen Solistin Steffi Stöberl.
Virtuos und ekstatisch: nidere minne (MVN 48) von Markus Schmitt. Jetzt in unserem YouTube-Kanal in der Piccolo-Version mit der genialen Solistin Steffi Stöberl.
Goethes bekanntestes Gedicht in der schwebend-stillen Vertonung von Markus Schmitt: „Über allen Gipfeln“ (aus „Goethe-Lieder“ MVN 66) interpretiert von Peter Schöne, Bariton und Moritz Eggert, Klavier.
Volker Nickel, Simon Kluth und Patrick Borgeat zu Gast bei „taktlos“ – live aus dem Studio 4 des Bayerischen Rundfunks.
„Eine wunderbar klangsinnliche Komposition“ nennt die Süddeutsche Zeitung Markus Schmitts „Geläut für B.“ in ihrer Kritik des Konzerts mit Julius Berger und Johannes X. Schachtner vergangenen Sonntag in Herrsching.
Wenn man morgens die Hoteltreppe hinunter geht und an der Wand überraschend ein bekanntes Gesicht sieht, muss man sich schon mal kurz die Augen reiben, eilt dann aber, ganz begeistert über diesen schönen Zufall, zur Rezeption und sagt zur Dame des Hauses: Das ist ja Anno Schreier! Und sie erinnert sich auch sofort und gern an den sympathischen Composer in Residence, der hier einst logierte! Die Welt ist manchmal wirklich ein Dorf!
Christian Dieck: Entrückungen
für Violoncello und Klavier
ISMN 979-0-700344-15-3
Verlagsnummer MVN 67
(Foto: Volker Blumenthaler, „Fort Vaux“, 2014)
Kommenden Montag ist Volker Blumenthaler zu Gast bei den Perspektiven Heilbronn. Ab 19:30 Uhr spielt der Komponist in den Städtischen Museen im Deutschhof eigene Werke für Violoncello solo, darunter den 2014 entstandenen Zyklus „altri pensieri“, der sich, begleitet von einem expressiven Fotoessay, mit der Schlacht bei Verdun beschäftigt.
Heute Abend: Klaviermusik von Volker Blumenthaler in der Trinitatiskirche in Bonn.
Uraufführung von Volker Blumenthalers Klavierstück “OT – 230514″ am 15.3.2015 anlässlich des 60. Geburtstags von Michael Denhoff.
Zur Veranstaltungsseite der Trinitatiskirche.