Neue Chormusik u.a. die Sammlung „Ein großes rotes Telefon“ von Volker Blumenthaler am 11.11. um 16:30 Uhr in St. Klara in Nürnberg. Mit jungerChor nürnberg unter der Leitung von Matthias Stubenvoll.
Neues im Herbst
Mit Volker Blumenthalers Liedersammlung „Ein großes rotes Telefon“ für (Kinder-)Chor erscheinen 4 charmante neue Lieder, auf deren UA im November wir uns schon heute freuen. „Tenebrae“ von András Hamary ist ein starkes Stück Kammermusik für Violoncello und Klavier, hörenswert und tief beeindruckend. Außerdem gibt es mit „Morgenfantasie“ ein neues Stück von Narine Khachatryan für Sopran und Violoncello, das auf ungewöhnliche Weise der Lyrik Friedrich Schillers lauscht.
Konzert mit Andreas Skouras in Berlin
Derzeit ist unser Autor András Hamary mit eigenem Programm in den USA unterwegs. Wem das zu weit ist, dem empfehlen wir derweil ein Konzert in der Schwartzschen mit zeitgenössischer Klaviermusik in der Schwartzschen Villa (Berlin) am 25. Mai.
Unsuk Chin: Etüde Nr. 1 „in C“ (1999/2003)
Unsuk Chin: Etüde Nr. 2 „Sequenzen“ (1995/2003)
Unsuk Chin: Etüde Nr. 6 „Grains“ (2000)
Susanne Stelzenbach: Monolog (2013)
Samuel Tramin: Deconstructing Elegies III (2012/2017)
Gabriel Iranyi: Klavierzyklus II (2015)
Günter Kochan: Bagatellen und Interludien (Posthume Berliner Erstaufführung) (1989)
Nikolaus Brass: Undine geht (2014)
Minas Borboudakis: Zykloiden (2006)
Volker Nickel: Piano puzzle pieces (Auswahl) (2009)
SOUNDS AND BALLADS
Am 16. März 2018 kann man das Duo Beatrice Ottmann und Stefan Schulzki mit ihrem Programm „SOUNDS AND BALLADS II“ um 20 Uhr im Rokokosaal in Augsburg hören. Die beiden entfalten in einem großen Bilderbogen Sinn und Sinnlichkeit des Lebens in allen denkbaren Schattierungen. Ein echtes Hörabenteuer!
Larifari Digital
„Larifari“ 50 kleine Stücke für für 2 Violoncelli (Anfänger + Fortgeschrittener) – unser erster Titel – ist ab heute auch als digitale Version lieferbar. Damit wollen wir insbesondere für Schüler, Pädagogen und die Arbeit an Musikschulen einen günstigen Zugang ermöglichen. Für 9,- EUR sind bis zu 3 Downloads möglich.
Digitale Ausgabe der „Tre Sonate Galanti“ von Markus Schmitt
Tre Sonate Galanti – diese intelligent-fantastische Hommage von Markus Schmitt an C.P.E. Bach gibt es jetzt auch als digitale Ausgabe. Der Download erfolgt ebenso wie die Bezahlung schnell und sicher über Digistore24. Weitere Digitale Ausgaben finden Sie in der entsprechenden Rubrik unserer Homepage.
„Lover’s Maze“
„Lover’s Maze – Klänge aus dem Irrgarten der Liebe“
Werke von Burkhardt Söll und Volker Blumenthaler.
Den musikalischen Bildern stehen gleichzeitig Grafiken und Fotografien gegenüber.
Am 9.3.2018 um 19.30 Uhr im Kunstmuseum Bayreuth
Neuerscheinung: Khachatryan, Variationen für 2 Violoncelli
Narine Khachatryan: Variationen für 2 Violoncelli
ISMN 979-0-700344-39-9 / MVN 91 (Part.)
18,- EUR
(München, 2018)
CD-Produktion mit Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter
Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer
Ein schön gestaltetes Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer gibt es vom 5. bis 11. Dezember in München zu hören. Neben viel Musik von Wilhelm Killmayer gibt es Kompositionen von Freunden, Weggefährten und Schülern. Darunter „Alpluft“ und „Sostenuto“ von Markus Schmitt, der als Mitinitiator des Musikfestes im Pre-Konzert zusammen mit Max Beckschäfer und Moritz Eggert im gemeinsamen Gespräch das Werk Wilhelm Killmayers näher bringen und weiter beleuchten wird.