Unsere neue Startseite: mit neuen, direkten Links zum Blog und dem neuen Veranstaltungskalender, aber auch wie gewohnt zur Homepage und dem Verlagsprogramm.
Unsere neue Startseite: mit neuen, direkten Links zum Blog und dem neuen Veranstaltungskalender, aber auch wie gewohnt zur Homepage und dem Verlagsprogramm.
Anno Schreier hat den Musikautorenpreis der GEMA in der Sparte Musik für Musiktheater erhalten! In der Tat ist er einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Opernkomponisten der letzten Jahre – und das nicht nur in Deutschland! Wir freuen uns mit Anno Schreier – und als Verlag auch darüber, dass nach dem jüngst vergebenen Bayerischen Musikpreis an András Hamary schon wieder einer unserer Autoren ausgezeichnet worden ist. Toll!
Volker Blumenthaler: NACHSPIELE
für Violoncello und Klavier
„Ein Nachspiel wird von manchem gefürchtet. Da kommt noch etwas, nachdem etwas getan oder gesagt worden ist. Im Nachspiel können Entscheidungen fallen wie im Sport. Ein Nachspiel ist also keine Nebensache, sondern wie im Leben so auch in den Liedern von Schubert und Schumann, ein wesentlicher und folgenreicher Bestandteil des Ganzen. Schumann verliert sich in seinen Nachspielen oft in ausschweifenden und poetisch überbordenden Emanationen. Diese fünf Nachspiele sind Kommentare zu Texten verschiedener Autoren. Anknüpfend an Schumann sind es Fantasien auf dem Terrain des Nachgedankens kurz vor dem Verklingen.“ Volker Blumenthaler, 2011
Volker Blumenthaler: NACHSPIELE für Violoncello und Klavier; ISMN 979-0-700344-36-8 / MVN 88 (Part.)
Claus Christianus (hier links im Programmheft von Jugend Musiziert 2017) ist langjähriger Leiter von Jugend Musiziert hier in München. Seine Verdienste um den Nachwuchs sind kaum hoch genug einzuschätzen. Dafür wurde er inzwischen u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Der Musikverlag V. Nickel, München unterstützt Jugend Musiziert.
Eine beziehungsreiche und fein abgestufte Musik hat Volker Blumenthaler in seinem Stück „Gradations“ für 2 Kleine Trommeln geschaffen. Hier virtuos-präzis gespielt von Radoslaw Szarek. Musik zum Hinhören!
Johannes Reichert, Radoslaw Szarek, Volker Blumenthaler, Hwei-Lee Blumenthaler-Chang und Wilfried Krüger (von links).
Eine schöne Matinee mit Musik von Volker Blumenthaler heute Vormittag im Neuen Museum Nürnberg. Unter anderem mit den beiden Uraufführungen von „Pensieri d´inquietezza e di silenzio“ für Violoncello und „Gradations“ für zwei Kleine Trommeln (erscheint im Frühjahr).
18.12.2016
Volker Blumenthaler: „Graditions“
für Kleine Trommel
UA „Graditions“
Solist: Radoslaw Szarek
11:15 Uhr
Nürnberg, Neues Museum
Pegnitzschaefer-Klangkonzepte
16.12.2016
Volker Blumenthaler: „Graditions“
für Kleine Trommel
Preisträgerkonzert
19:30 Uhr
Nürnberg, Katharinensaal
SZ, 2.12.2016
Schön ist nebenbei, dass hier auch eine eher selten zu hörende Facette der Verlagsarbeit benannt wird, wenn es heißt: „Die Verlage (erfüllen) hier auch eine Archivfunktion. Sie sorgen dafür, dass ein Lebenswerk nicht in der Dachkammer von Erben zerfällt.“